Unsere Referenzen
Bürogebäude OL, Hackenweg Wandelemente für das Staffelgeschoss schweben ein
Hier entsteht das neue Büro- und Verwaltungsgebäude im Hackenweg.
Die Fassaden- und Malerarbeiten am Bestandsbau und beim neuen Anbau sind fertiggestellt.
Das Projekt wird ein zweigeschossiger Flachdachbau. Die Ausführung erfolgt über ein Generalunternehmen.
Neubau Bürogebäude für Softwareentwickler mit zwei Wohnungen in Oldenburg.
Für die Telekom in Dresden wurde ein modernes Servicecenter errichtet.
In Bad Segeberg entsteht ein modernes Gebäude für mehrere Verwaltungseinrichtungen.
Das Geschäftshaus mit Praxis- und Büroflächen sowie Wohnungen liegt verkehrsgünstig zwischen Innenstadt und Autobahnanschluss.
In der Wohnanlage werden die drei oberirdischen Gebäudeteile teilweise mit der Tiefgarage verbunden.
Für das Jobcenter Dithmarschen wurde das Verwaltungsgebäude mit drei Vollgeschossen errichtet.
Für das Jobcenter Stormarn wurde das Verwaltungsgebäude mit knapp drei Vollgeschossen errichtet.
Das Pflegeheim verfügt über 60 Einzelzimmer in suchs Wohngruppen. Jede Wohngruppe hat eine zentral gelegene Küche mit großzügigem Essbereich.
Der Neubau in zwei Bauabschnitte bietet Raum für 10 Krippen- und 5 integrative Kindergarten-Gruppen.
Neben einer langansässigen allgemeinmedizinischen Praxis wurde der 1. Bauabschnitt des Ärztehauses „Am Rechter“ erstellt.
Auf der Fläche des Hubschrauberlandeplatzes des Knappschaftskrankenhauses Bottrop wurde eine Reha-Klinik im Entwurf vom Bauherrn geplant.
Zur Produktion schwerer Spezial-Baumaschinen wurde die über 100 m lange Halle gebaut. Sie hat mehr als 36.000 m3 Rauminhalt.
Für die Deutsche Telekom als Nutzer wurde ein Kundenservicecenter in kürzester Zeit erstellt.
Der Kfz-Betrieb Ford Brau wurde umgebaut, um die innerbetrieblichen Funktionsabläufe zu verbessern.
Angrenzend an ein vorhandenes VW-Ausstellungsgebäude wurde das Audi-Zentrum Bremen gebaut.
Für den Umbau und die Modernisierung des Autohauses Schmidt + Koch, Donnerschweer-Str., wurden mehrere Bauteile angebaut oder verändert.
Das Autohaus Wilhelmshavener Heerstraße 7 wurde ehemals für die Marke Rover gebaut.
Das barrierefreie Servicecenter für die Telekom ist für einen Dauerbetrieb rund-um-die-Uhr und 365 Tage/Jahr ausgelegt.
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nordvorpommern, Hansestadt Stralsund und Hansestadt Greifswald e.V. gab die Errichtung einer Kinderwohnanlage in Auftrag.
Das Altenwohn- und Pflegeheim mit 64 Betten wurde als Y-Form gebaut.
Das Wohn- und Geschäftshaus mit 38 altengerechten Wohnungen und acht Gewerbeeinheiten liegt neben einem Altenwohn- und Pflegeheim.
Das Seniorenzentrum Waldbröl der Arbeiterwohlfahrt wurde streng nach der Gestaltungssatzung der Stadt entwickelt.
Das Altenwohn- und Pflegeheim mit 90 Betten wurde als Y-Form gebaut.
Zwei Wohngebäude wurden barrierefrei und seniorengerecht neben einem Seniorenheim für die HBG-Bauträger GmbH erstellt.
Das barrierefreie Verwaltungsgebäude für die Agentur für Arbeit entstand direkt am Deich.
Für die Agentur für Arbeit Oldenburg wurde der barrierefreie Verwaltungsbau errichtet.
Das Grundstück für das Arbeitsamt liegt nahe und entlang der Saale.
Auf dem ehem. Grundstück der Pharmawerke Oranienburg wurde der Neubau für die Agentur für Arbeit Neuruppin errichtet.
Für die Bundesagentur für Arbeit Itzehoe wurde das Arbeitsamt in Ahrensburg errichtet.
Für die Bundesagentur für Arbeit Neubrandenburg wurde das Arbeitsamt in Neustrelitz errichtet.
Für die Versicherung Knappschaft Bahn See (ehem. Bundesknappschaft) wurde ein Denkmal behutsam umgebaut.
In einer Küstenstadt mit 500.000 Einwohnern soll ein privat errichtetes, christliches Akutkrankenhaus entstehen.